Neues Jahr, neues Glück, der Schilling ist zurück! Ich werde hier nun regelmäßig einen kleinen Einblick in mein Krypto-Portfolio geben. Welche Währungen interessieren mich aktuell? Was hat sich bei den von mir gekauften Coins getan? Wo wird die Reise in Zukunft hingehen? All diese Fragen möchte ich auf meine Art und Weise beantworten.
Anmerkung: Ich bin kein Finanzberater und bevor man sein hart erarbeitetes Geld investiert, sollte man immer seine eigene Recherche anstellen und nicht blind irgendeiner Person aus dem Internet vertrauen.
Als Portfolio bezeichnet man in der Kryptowelt die eigene Sammlung an Coins. Oft geben Leute, die ihr Portfolio vorstellen, eine genaue prozentuelle Verteilung bis auf die letzte Kommastelle an, sodass man eine augenscheinlich erfolgreiche Coin-Verteilung ohne nachzudenken kopieren könnte. Ich möchte mich eher allgemein darauf konzentrieren, welche Coins momentan meine volle Aufmerksamkeit haben und was ich davon in Zukunft erwarte.
Währung | Kaufpreis | Art |
---|---|---|
BTC Bitcoin |
9.100€ | Krypto-König |
APPC AppCoins |
0,00016 BTC 2,40$ |
Appstore-Coin |
BAT Brave Attention Token |
0,000444 BTC 0,75$ |
Werbe-Netz |
IOTA | 0,0002 BTC – 0,00035 BTC 3$ – 4,5$ |
IoT |
KCS KuCoin Shares |
0,0007 BTC 12$ |
Exchange-Coin |
TRX Tron |
0,00000245 BTC 0,03$ |
Entertainment-Netz |
Nach monatelanger Recherche (erstmals im Jahr 2015) habe ich mich Ende 2017 schlussendlich dazu entschieden, in die Welt der Kryptowährungen zu investieren. Liest man sich diverse Tutorials und Guides durch, wird einem immer empfohlen, sein gesamtes Portfolio zu diversifizieren.
Diversify! DIVERSIFY!!!
Man kann es allerdings auch übertreiben. Wenn ich mir so manche Portfolios von Neueinsteigern ansehe und dort dann mehr als 30 unterschiedliche Coins – und nein, ich übertreibe nicht – aufgelistet sind, dann frage ich mich, wie man hier den Überblick behalten und sich regelmäßig über Neuigkeiten informieren will und kann.
Tron (TRX)
Geht man nach prozentuellen Wertsteigerungen, so habe ich mit Tron wohl eine wahre Rakete erwischt. CEO Justin Sun flog zum Zeitpunkt meiner Investition Ende Dezember 2017 noch unter dem Radar und ein Hype war eigentlich nicht vorhanden. Diverse Krypto-Experten, welchen ich auf sozialen Netzwerken folge, waren sich jedoch allesamt einig, dass die technischen Analysen der Charts von TRX auf eine Rakete nach oben hindeuteten. Als Content-Creator hat mich das Konzept von Tron direkt angesprochen und so habe ich mir etwa 60.000 TRX zu einem Schnäppchenpreis von jeweils 3 Dollar-Cent über Binance gekauft.
Ich staunte nicht schlecht, als sich der Preis pro Tronix innerhalb weniger Stunden verdoppelt hat. Irgendetwas in mir schrie zwar „HODL!“, jedoch war es zu verlockend, diese schnellen Profite nicht zumindest zum Teil einzulochen. Wenige Tage später ging es dann zum Mond und der Coin explodierte auf sagenhafte 2.000 Satoshi oder auch 20 Dollar-Cent. Zum Zeitpunkt dieser Rakete befand ich mich allerdings im Land der Träume und meine Limits zum Verkaufen zündeten bereits weit unter diesem Wert. Wer rechnet denn mit einer (überspitzt gesagt) Verzehnfachung eines Coins innerhalb weniger Tage?
Mittlerweile habe ich mich von sämtlichen Positionen von TRX getrennt und die Profite in andere Währungen gesteckt, welche nicht gerade den Hype ihres Lebens erfahren. Rückwirkend betrachtet war das auch keine schlechte Idee, denn seit Anfang 2018 dümpelt der Coin nur so vor sich hin, mit klarem Trend nach unten. Zwischenzeitlich wurde sogar die Unterstützung bei 500 Satoshi nach unten durchbrochen.
AppCoins (APPC)
Wenn mir die vergangenen Jahre eines gezeigt haben, dann, dass Apps wohl nicht mehr wegzudenken sind und auch in Zukunft weiter an Popularität gewinnen werden. Die Menschen, die meine Webseiten über einen herkömmlichen Stand-PC besuchen, werden immer weniger und die Smartphones und Tablets dieser Welt sind am Vormarsch.
Apps + Krypto = Zukunft (?)
Kombiniert man nun Kryptowährungen mit Apps, hat man doch eigentlich eine vielversprechende Formel aus dem Boden gestampft, oder? Hinter den AppCoins steckt das Team von Aptoide, einem App-Store mit etwa 200 Millionen aktiven Nutzern. Ich musste diese Daten dreimal auf Richtigkeit nachprüfen, da sich mir kein Grund offenbarte, warum sich dieser Coin aktuell noch nicht auf dem Mond befindet.
Viele Kryptos klingen zwar in der Theorie sinnvoll, können jedoch wohl erst in den nächsten Jahren tatsächlich zum Einsatz kommen. Die AppCoins stehen allerdings sozusagen kurz vor der täglichen Anwendung bei potentiell 200 Millionen Menschen.
Zum Zeitpunkt dieses Berichts liegt die Marktkapitalisierung von APPC noch unter 300 Milliarden Dollar, weshalb APPC momentan nicht in den Top 100 auf CoinMarketCap gelistet ist – und wer blättert schon auf die zweite Seite, um sich die Ränge 101 bis 200 genauer anzusehen? Wir wollen alle die schnellen Profite, ohne unsere Hausaufgaben zu erledigen!
Ich bin auf jeden Fall angeschnallt und bereite mich auf einen anstehenden Raketenstart der AppCoins vor. Damit will ich zwar nicht sagen, dass diese Rakete in naher Zukunft abheben wird, früher oder später werde ich jedoch eine Postkarte vom Mond verschicken.
Das APPC-Projekt ist für mich ein klarer HODL-Coin. Sollte sich der Preis irgendwann verdoppeln, werde ich zwar einen Teil meiner APPC verkaufen, aber auch nur, um mehr Coins billiger zurückzukaufen.
Basic Attention Token (BAT)
Was macht den nächsten Coin, in welchen ich investiert habe, so besonders? Zwei Wörter: Brendan. Eich.
Brendan Eich (* 1961 in Pittsburgh, Pennsylvania) ist ein amerikanischer Programmierer, der LiveScript, einen Vorläufer von JavaScript, entwickelte. Eich war seit August 2005 Chief Technical Officer und war vom 24. März 2014 bis 3. April 2014 CEO der Mozilla Corporation.
Wikipedia
Eigentlich könnte ich ab hier schon aufhören, zu schreiben. Was kann schiefgehen, wenn eine Persönlichkeit wie Brendan Eich ein erfahrenes und engagiertes Team hinter sich schart, um die Vision einer neuen Kryptowährung umzusetzen?
Okay, ganz so einfach ist es dann doch nicht und nur weil das Team hinter einem Projekt bereits Erfolge vorzuweisen hat, ist das noch längst kein Grund, sein gesamtes Hab und Gut auf eine Karte zu setzen. Hinter BAT steckt die Idee, Webmaster und Influencer per Kryptowährung zu bezahlen, ohne dabei als Konsument nervige Pop-ups oder obskure Werbeanzeigen ertragen zu müssen.
Schon heute können Webseitenbetreiber und YouTuber mit dem Basic Attention Token Geld verdienen. Es handelt sich hierbei also erneut um einen Coin, welcher bereits jetzt ein Anwendungsgebiet hat. Demnächst sollen auch Twitch-Livestreamer die Möglichkeit bekommen, BAT von ihren Zusehern zu erhalten.
Mittlerweile sind laut Brendan Eich mehr als 4.000 Publisher verifiziert, unter anderem namhafte Magazine wie „The Guardian“ sowie unzählige YouTuber mit enormer Reichweite. Sobald die großen YouTuber und Streamer das Konzept hinter BAT ihrer Community vorstellen, wird diese Währung schnell Anklang finden.
Ich habe meine Position rückwirkend betrachtet zwar zu einem relativ teuren Zeitpunkt eröffnet, der Wert hat meinen Kaufpreis seither jedoch nicht unterschritten.
KuCoin Shares (KCS)
Der allgemeine Krypto-Hype Ende 2017 war eigentlich nicht zu übersehen. Exchange-Plattformen wurden förmlich überströmt von neuen Nutzern, die Handelsvolumina haben über Nacht galaktische Höhen erreicht. Aus diesem Grund mussten Exchanges wie Binance oder Bitfinex vorübergehend neue Registrierungen unterbinden und sich vermehrt um die Aufstockung der Serverkapazitäten kümmern.
Obwohl ich bereits einen Account bei Binance besaß – mittlerweile kann man sich dort wieder registrieren – habe ich mich dennoch nach Alternativen umgesehen. So bin ich (zum Glück) noch 2017 über KuCoin und deren Kryptowährung KuCoin Shares (KCS) gestolpert.
Das System ist so simpel wie genial. Die Trading-Gebühren, welche bei KuCoin anfallen, werden täglich zu einem Teil unter allen Shareholdern von KCS als Dividenden ausgeschüttet. Aktuell zirkulieren etwa 91.000.000 KCS. Hat die Plattform nun beispielsweise ein tägliches Trading-Volumen von 300.000.000 US-Dollar, werden momentan 150.000 US-Dollar (50% von 0,1%) an die Accounts der Nutzer überwiesen. Wer in dieser Rechnung also 1.000 KuCoin Shares besitzt, erhält täglich 1,65 US-Dollar. Blickt man in die Glaskugel und erkennt, dass die Plattform noch wachsen kann, erhöht sich der erhaltene Gegenwert mit steigendem Volumen dementsprechend.
Man muss jedoch beachten, dass die Auszahlung nicht in Fiatgeld erfolgt, sondern man die Gebühren der Kryptowährungen direkt in den gehandelten Coins erhält. Dadurch sammelt man die Münzen auf KuCoin in kleinen Beträgen an und profitiert zudem von der Wertsteigerung, welche in der Regel auf lange Sicht gesehen erfolgt.
Zu guter Letzt ist man am Ende des Tages noch immer Besitzer der KuCoin Shares, welche gegenwärtig ebenfalls einen Höhenflug hinlegen. Momentan hat sich mein ursprüngliches Investment in KCS verdoppelt und ich genieße meine täglichen Dividenden als Share-HODLer. Sofern KuCoin als Marke und Exchange weiter wachsen sollte, werde ich nicht im Traum daran denken, meine KCS zu verkaufen. Der Hype um die Währung ist noch gering, aber sobald einige Wale das Potential der Plattform erstmal erkannt haben, ist sicherlich eine erneute Verdoppelung des Preises in Zukunft möglich.
IOTA (IOTA)
Über IOTA und die Tangle-Technologie möchte ich an dieser Stelle nur wenige Worte verlieren, da der Hype um diese Währung exotische Höhen erreicht hat und sowieso jeder schon alles gesagt hat, was gesagt werden muss. IOTA macht einen beträchtlichen Teil meines Portfolios aus und ich plane, meine MIOTA noch sehr lange zu halten.
Bitcoin (BTC)
Ein Fehler, welchen ich anfangs begangen hatte, war, mir meine Gewinne nicht auch von Zeit zu Zeit wieder in BTC zurückzuholen. Besonders dann, wenn es mit dem Markt für ein paar Tage bergab geht, kann man ideal shoppen und Altcoins mit beträchtlichen Aktionen erwerben.
Ich musste beispielsweise schon häufig meinen Lieblingswährungen dabei zusehen, wie sie auf einen Shopping-Rabatt von bis zu minus 30% gefallen sind – und ich hatte zu wenige Reserven, um meine Positionen aufzustocken. Sobald es mal soweit ist und die roten Wellen über sämtliche Altcoins hergezogen sind, ist es schon zu spät, sich seine wertvollen BTC-Profite zu sichern, denn bei roten Zahlen sind es ja keine Profite mehr. Wenn alle am Kaufen sind, muss man einen Teil seiner Coins verkaufen.
Deshalb versuche ich nun, immer einige Prozente meines Portfolios auch in Bitcoin zu halten. Manchmal ist es zwar nicht einfach, dieses Vorhaben zu realisieren, wenn man all diese günstigen Altcoin-Schlussverkäufe sieht, doch wenn man alles ausgibt und die Kurse noch weiter sinken, dann hat man seine Chance vertan.
Also: Profite rausholen und an schlechten Tagen nachrüsten! Ist das Nachrüsten vorbei, darf man jedoch nicht vergessen, die Profite erneut rauszuholen, um an bevorstehenden schlechten Tagen nicht wieder ohne BTC oder Fiatgeld dazustehen.
Fazit
Mein Krypto-Abenteuer hat gerade erst begonnen und konnte bereits wertvolle Erfahrungen sammeln. Meine ursprüngliche Investition von 8.000 Euro hat sich zwar noch nicht verzehnfacht, wie es meine Geschichte über die Tronix-Rakete vermuten ließe, allerdings befinde ich mich bereits beträchtlich im Plus, obwohl es in den letzten Tagen im gesamten Markt viele rote Zahlen regnete.